Human Centric Finance – Was kostet der Mensch? – Interview mit Mark Poppenborg
Link zur Aufzeichnung des Events Frage 1: Mark du hast gerade deinen LinkedIn Live Talk zum Thema – „Was kostet der Mensch“ gehalten. Wie fühlst du dich und wie ist es gelaufen? Mark Poppenborg: Es war ein spannender Austausch. Es ist immer bereichernd sich mit Menschen auszutauschen, die ähnlich aber nicht identisch auf die Vorgänge […]
Google Atlanta: Zwischen Highspeed-Entscheidungen und Wohlfühl-Bubble
Nach seinem Ausflug in Google Office in Atlanta haben unserem Christian Kugelmeier (CK) spannende Fragen gestellt, in denen er seine Sicht auf die USA und die Welt teilt. Was hat dich nach Atlanta ins Google Office geführt? Was war deine Motivation für den Besuch, und welche Impulse hast du dort gesucht? CK: Ein guter Freund […]
Emotionskompetenz – Eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft
Bereits in den 1990er Jahren wurde der Begriff Emotionale Intelligenz populär. Er entwickelte sich aus der Sozialen Intelligenz weiter und verdeutlichte, dass für beruflichen Erfolg – insbesondere in Führungspositionen – mehr als nur klassische Intelligenz und Fachkompetenz erforderlich ist.Trotz wissenschaftlicher Debatten über verschiedene Intelligenzmodelle (u.a. Alfred Binets Intelligenzmodell, Howard Gardners Theorie der multiplen Intelligenzen oder […]
Human Centric Finance – Relative Ziele in komplexen Märkten – Interview mit Niels Pfläging
Link zur Aufzeichnung des Events Frage 1: Niels, du hast gerade über Human Centric Finance und die wirtschaftlichen Aspekte von Organisationsgestaltung gesprochen. Wie hast du den Austausch empfunden? Niels Pfläging: Ich fand den Austausch erfrischend und relevant. Wir haben über ein Thema gesprochen, das meiner Meinung nach in der heutigen Management- und Beratungslandschaft oft untergeht: […]
Human Centric Finance – Mensch als Erfolgsfaktor messbar machen- Interview mit Pa Sinyan
Link zur Aufzeichnung des Events Frage 1: Pa, du hast gerade deinen LinkedIn Live Talk zur Themenreihe Human Centric Finance mit Fokus Erfolgsfaktor Mensch gehalten. Wie fühlst du dich und wie ist es gelaufen? Pa Sinyan: Es hat wirklich Spaß gemacht, mit Sebastian über das Thema zu sprechen und eine andere Perspektive sowie Sprache zu […]
Generative Kompetenz – Eine Kompetenz der Zukunft
Ein König ging gern unerkannt unter das Volk. So kam er eines Abends zu einem Flickschuster und bat um Teilnahme am Abendbrot. Der Flickschuster bejahte und sagte, es reiche für beide.Im Gespräch erzählte der Flickschuster, dass er vom Schuheflicken lebe. Der König fragte: „Und wenn du morgen keine Arbeit bekommst?“ Der Flickschuster entgegnete: „Morgen? Gott […]
Identität: Der Schlüssel zur strategischen Zukunftsfähigkeit
In einer Zeit, in der Unternehmen sich permanent in einem Sturm aus Marktveränderungen und digitalen Innovationen behaupten müssen, ist die Frage „Wer bist du?“ keine triviale. Identität, sowohl für Menschen als auch für Organisationen, ist heute relevanter denn je. Denn sie ist das Fundament, auf dem echte Differenzierung und nachhaltige Strategien aufbauen. Aber was bedeutet […]
Paradoxiekompetenz– Eine Kompetenz der Zukunft
Ihre Lieblingsfarbe?„Grau – aber nicht zu grau. Mehr so grün-grau, ins Bräunliche. Eine Art braun-grau mit grün. Ein braun-grün-grau. Es schadet auch nichts, wenn es ein bisschen ins Bläuliche hinüberspielt. Hauptsache, es ist grau – braun-grau. Vielleicht auch mit einem Hauch von Rot. Ein braun-rot, aber im Ganzen grau. Also, ein grünlich-blaues braun-rot-grau.““ Wer kennt […]
Kontakt- und Beziehungskompetenz – Eine Kompetenz der Zukunft
Organisationen bestehen nicht aus Menschen – und doch sind es Menschen, die Organisationen formen, um für andere Menschen Wert zu schaffen. Warum ist das kein Widerspruch? Als ich in den 70er Jahren meine Ausbildung bei einer Großbank begann, wurde ich nach einer Woche in der Mittagspause darauf hingewiesen, mir endlich eine Krawatte zu kaufen, weil […]
Human Centric Finance – Der Mensch als Erfolgsfaktor – Interview mit Dr. Sebastian Bartel
Link zur Aufzeichnung des Events Frage 1: Sebastian, du hast gerade deinen LinkedIn Live Talk zur Themenreihe Human Centric Finance mit Fokus Erfolgsfaktor Mensch gehalten. Wie fühlst du dich und wie ist es gelaufen? Sebastian Bartel: Mir geht es sehr gut. Es ist immer spannend, etwas Neues auszuprobieren und sich in einer neuen Atmosphäre zu […]
Du gabst uns stets das wohlige Gefühl, zu wissen, dass die Dinge gut werden, wenn nur jeder das macht, was ihm aufgetragen wird. Dank dir wussten wir immer genau, welche Aufgaben wir ohne schlechtes Gewissen ablehnen konnten, ohne dabei den von dir vorgezeichneten Karrierepfad zu gefährden. Es hatte schlicht etwas Bequemes, sich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die wir nicht formal verantworten mussten.
Wer deine Kreativität unterschätzte wurde zeitlebens eines Besseren belehrt. Für jedes organisationale Problem hattest du die passende Stellenausschreibung parat. Wo wären wir heute ohne Chief Happiness Officer, Innovationsmanager oder Transformationskatalysatoren?
Unsere dynamisch vernetzte Welt machte dir jedoch kürzlich sichtbar zu schaffen. Stellenbeschreibungen, die immer detaillierter und länger wurden. Unsummen an Fähigkeiten, die kein Mensch mehr allein verkörpern konnte. Anforderungen an Berufserfahrungen, die viele Kandidaten ungläubig mit dem Kopf schütteln ließen. Dein Wunsch, die stetig wachsende Komplexität der Welt auf eine Summe messbarer Einzelteile herunterzubrechen, war ein hehrer – jedoch von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Wir verurteilen dich aber nicht. Leistung zu messen und zu bewerten ist und bleibt wichtig. Persönliche Klarheit und Verantwortlichkeit im Beitrag für das Unternehmen unverzichtbar. Die richtigen Menschen mit den richtigen Kompetenzen an Bord zu holen einer der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Der Weg dorthin wird in Zukunft jedoch eine andere Form annehmen. Weniger Personenkult, mehr Verbindung zum Unternehmenszweck. Weniger Funktionserfüllung, mehr Arbeit in dynamischen Rollen. Weniger Anpassung, mehr Gestaltung. Weniger Individuum, mehr Team. Weniger Fokus auf die Einzelteile, mehr Fokus auf die Verbindungen. Darauf freuen wir uns!
Dich bewegt etwas zum Abschied von der Stellenbeschreibung?
Teile deine Gedanken und deine Anteilnahme gerne in den Kommentaren!
#nachruf #newwork #stellenbeschreibung #hr #personalmanagement #innovation #zukunftderarbeit #vorsprungatwork