Podcasts

Hast du schonmal auf einer langen Autofahrt oder bei der Hausarbeit einen Podcast gehört?
Wenn nicht, dann ist hier ein guter Anfang.

Wie wirkt sich Transformation auf ein Unternehmen aus?

Im MING Labs Lost in Transformation-Podcast berichtet Christian aus erster Hand, was die Transformationsreise bei unserem Kunden elobau bewirkt hat.

Verfügbar auf:

Spotify | Apple Podcast | Buzzsprout

Was für Unternehmen wirklich wichtig ist. Disruptive Gedanken zur Zukunft der Arbeit.

Verfügbar auf:

Spotify | Deezer | Apple Podcast

Diesmal spricht unser Christian mit Dr. Gerald Lembke im Profcast darüber, wie wir mit der Komplexität unseres Umfeldes umgehen und warum es selten zielführend ist zu versuchen diese zu bekämpfen.

Verfügbar auf:

Spotify | Deezer | Apple Podcast | Podimo

Das Interview mit unserem Gründer Andreas geht in die zweite Runde. Weitere Informationen zum gesamten Interview findest du in den Shownotes zum Teil 1.

www.traumunternehmen.de 

Was veranlasst uns eigentlich dazu zu transformieren? Wie können wir nicht-monetäre Faktoren (z.B. Sinn, Ideen und Engagement) bei der Entlohnung berücksichtigen und Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen, wenn sie eben wie Unternehmer agieren? Und wann macht Transparenz im Unternehmen wirklich Sinn?

Im zweiten Teil des Gespräches mit Andreas Loroch von VORSPRUNGatwork wollte ich mehr als hören als typische Beraterantworten vieler Kollegen. Lausche dem vertiefenden Gespräch und erfahren, wie Veränderungen wirklich gelingen können, was man an Zeit einplanen sollte und welches Vorgehen erfolgversprechend sein kann.

In dieser Folge erfährst du, warum Unternehmensberatung nur alles gleicher macht, Veränderungen in Unternehmen faktisch unmöglich sind und warum die digitale Transformation in den meisten Unternehmen nicht gelingen kann … ja … wenn – und das ist die positive Botschaft in diesem Podcast – wenn Mitarbeitern die Räume eröffnet werden, in Veränderungen gehen zu DÜRFEN.

Die Transformationsexperten schauen sich alle Bereiche an: People & Culture, Digitale Prozesse und User Experience. Jeder Bereich für sich ein eigenes Thema – zusammen wichtig, um eine #Transformation erfolgreich voranzutreiben.

In diesem Podcast sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Spannende Insights und Geschichten, die Andreas Loroch, Michael Thron und Christian Reschke mit uns teilen.

Alle reden über die „digitale Transformation“. Unser Mitgründer Christian Kugelmeier und Frank Weber aus dem Aufsichtsrat der Daimler AG dagegen reden über das „Zeitalter des Und“. Wo? Im SAP News Podcast. Warum? Weil digitale Transformation Mensch UND Technik braucht. Und weil dieser Grundsatz die Transformationsreise, die CK und Frank, Vorsprung und Daimler 2016 gemeinsam angetreten haben, prägt.

verfügbar bei SAP

Stephan Schreyer, seines Zeichens Audioapostel, Medienjunkie und Kommunikationsfreak, hat sich mit Christian zusammen gesetzt, um ihm in seinem Podcast “Freitagsspitzen” ein wenig auf den Zahn zu fühlen.

In 45 Minuten erörtern die beiden, warum so viele Unternehmen es nicht mehr schaffen, sich marktfähig aufzustellen. Sie besprechen, warum es dazu permanente Transformierbarkeit braucht, welche Herausforderungen das mit sich bringt und warum organisationale und individuelle Transformation so nah bei einander liegen.

Stephan Schreyer vom Freitagsspitzen Podcast hat aus aktuellem Anlass eine  Sonderreihe ins Leben gerufen.

Christian gibt in dieser Folge seinen ganz persönlichen Blick auf die aktuelle Gesundheitskrise, wie Organisationen am besten damit umgehen und wie wir die schweren Zeiten nutzen können, um uns auf Wesentliches zu besinnen.

Webinare

NWXnow das Format der New Work SE bietet immer wieder Raum für gehaltvolle Gespräche mit tollen Dialogpartnern. Reinhören lohnt sich!

Es gibt viele Mythen, die agiles Arbeiten betreffen.
Ein Mythos dominiert jedoch: Agiles Arbeiten ist nicht anstrengend, sondern immer spaßig, lustig und harmonisch … Natürlich darf der obligatorische Tischkicker nicht fehlen.

Was sind eure ersten Gedanken und Reaktionen zu dem Begriff?

Für uns bedeutet agil zu arbeiten immer in Bewegungen bleiben, um sich auf immer neue Rahmenbedingungen einlassen zu können.
Was braucht es dafür?

Agile Organisation leben stetige Veränderung. Und Veränderung und Transformation sind anstrengend. Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen und Spannungen aufzulösen erfordert Überwindung. Das fühlt sich zunächst selten gut an.

Was für uns nicht anstrengend ist: jeden Tag gemeinsam mit Menschen zu wirken, die sich immer wieder darauf einlassen, Spannungen zu lösen, Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und die Elefanten im Raum anzusprechen, denn nur dann entsteht etwas wirklich Wertvolles.

Wir sagen daher: Agiles Arbeiten ist anstrengend. Wie gehst du mit den Herausforderungen des agilen Arbeitens um?

#vorsprungatwork #mythbusters #agil #transformation