...wenn Menschen vernetzt, verschwendungsfrei und nachhaltig Wert schaffen.
Triff unseren Co-CEO und Co-Founder
Dr. Christian Kugelmeier!
Persönlich oder virtuell.
Der VORSPRUNG besteht in der TRANSFORMATIONSFÄHIGKEIT
von Menschen und Unternehmen.
Transformationsfähig ist, bei wem Veränderung kein Projekt, sondern System ist. Transformationsfähige Unternehmen begegnen Unsicherheit mit der Sicherheit, sich immer wieder aufs Neue verändern zu können. Schnell. Effektiv. Kosteneffizient. Den Test der Zeit bestehen Unternehmen und Menschen, wenn sie jederzeit handlungs- und wandlungsfähig sind.
Transformationsfähige Organisation:
Du möchtest neue Organisationsformen, Zusammenarbeitsmodelle, Frameworks oder methodische Ansätze einführen?
Unsere Leistungsbausteine unterstützen dein Unternehmen dabei, kontinuierlich am organisationalen Rahmen, den Strukturen, Prozessen und Methoden zu arbeiten.
Transformationsfähige Strategie:
Du möchtest mehr Orientierung und Fokus für die gesamte Organisation und zugleich der Dynamik deines Unternehmensumfelds gerecht werden? Du fragst dich, wie sich Kernkompetenzen und Zweck deines Unternehmens zukünftig realisieren werden?
Unsere Leistungsbausteine unterstützen dein Unternehmen dabei, jederzeit dynamisch am Markt und stabil in der Identität zu agieren.
Transformationsfähige Menschen:
Du möchtest ein neues Leadership-Mindset etablieren und wünschst dir, dass Führungskräfte und Mitarbeitende die damit verbundenen persönlichen und unternehmerischen Kompetenzen an den Tag legen?
Unsere Leistungsbausteine unterstützen dein Unternehmen dabei, individuelle Potenzialentfaltung und Unternehmertum wertschöpfend zu vereinen.
Wie ES IST, mit uns zusammen zu arbeiten?
Das können wir unmöglich selbst beantworten. Deswegen hat das Rüdiger Köhler, CEO unseres langjährigen Kunden elobau für uns getan.
Du gabst uns stets das wohlige Gefühl, zu wissen, dass die Dinge gut werden, wenn nur jeder das macht, was ihm aufgetragen wird. Dank dir wussten wir immer genau, welche Aufgaben wir ohne schlechtes Gewissen ablehnen konnten, ohne dabei den von dir vorgezeichneten Karrierepfad zu gefährden. Es hatte schlicht etwas Bequemes, sich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die wir nicht formal verantworten mussten.
Wer deine Kreativität unterschätzte wurde zeitlebens eines Besseren belehrt. Für jedes organisationale Problem hattest du die passende Stellenausschreibung parat. Wo wären wir heute ohne Chief Happiness Officer, Innovationsmanager oder Transformationskatalysatoren?
Unsere dynamisch vernetzte Welt machte dir jedoch kürzlich sichtbar zu schaffen. Stellenbeschreibungen, die immer detaillierter und länger wurden. Unsummen an Fähigkeiten, die kein Mensch mehr allein verkörpern konnte. Anforderungen an Berufserfahrungen, die viele Kandidaten ungläubig mit dem Kopf schütteln ließen. Dein Wunsch, die stetig wachsende Komplexität der Welt auf eine Summe messbarer Einzelteile herunterzubrechen, war ein hehrer – jedoch von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Wir verurteilen dich aber nicht. Leistung zu messen und zu bewerten ist und bleibt wichtig. Persönliche Klarheit und Verantwortlichkeit im Beitrag für das Unternehmen unverzichtbar. Die richtigen Menschen mit den richtigen Kompetenzen an Bord zu holen einer der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Der Weg dorthin wird in Zukunft jedoch eine andere Form annehmen. Weniger Personenkult, mehr Verbindung zum Unternehmenszweck. Weniger Funktionserfüllung, mehr Arbeit in dynamischen Rollen. Weniger Anpassung, mehr Gestaltung. Weniger Individuum, mehr Team. Weniger Fokus auf die Einzelteile, mehr Fokus auf die Verbindungen. Darauf freuen wir uns!
Dich bewegt etwas zum Abschied von der Stellenbeschreibung?
Teile deine Gedanken und deine Anteilnahme gerne in den Kommentaren!
#nachruf #newwork #stellenbeschreibung #hr #personalmanagement #innovation #zukunftderarbeit #vorsprungatwork