
Training: WHY
Mit uns erleben, wie sich Neues Arbeiten anfühlt und was für dich und dein Unternehmen dabei drin steckt.
Kategorie: Befähigen
Zielgruppe
- Die Begriffe Transformation, New Work oder Agilität sind für Dich bisher eine wenig greifbare Black Box.
- Du fragst dich, warum dieser ganze Wind darum gemacht wird.
- Du möchtest erfahren, was für dich und deine Organisation dabei drin ist.
- Du bist auf der Suche nach Inspiration, um die genannten Themen in deinem Organisationsumfeld bekannter zu machen.
Kurzbeschreibung
Die Frage, wie sich New Work anfühlt, ist nach diesem Workshop kein Mysterium mehr. In drei interaktiven und abwechslungsreichen Tagen entstehen für unsere TeilgeberInnen lebhafte Berührungspunkte mit allen Facetten der sich rasant entwickelnden neuen Arbeitswelt. Das WHY verwandelt Neugierde und Skepsis in individuelle Klarheit ob der Herausforderungen, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich einzelnen Menschen und Unternehmen in der Erschließung neuer Arbeits- und Führungsmodelle bieten.
Ergebnis und Nutzen
- Impulse zur gegenwärtigen Veränderung der Arbeitswelt (Treiber, Chancen, Risiken, Leuchtturmbeispiele)
- Spüren, wie sich die Arbeit der Zukunft anfühlt und erkennen, was für dich und dein Unternehmen den Unterschied ausmacht
- Veränderungen in Führung, Organisation, Lernen, Kommunikation, Wertbestimmung und Digitalisierung erleben und individuell einordnen
- Klärung der Fragen: Was bleibt? Was fällt weg? Was kommt hinzu? (persönlich wie organisational)
Umfang: 2,5 Workshoptage, 2 Trainer
Anzahl TeilgeberInnen: 12 – 15
ab 950,00 € zzgl. MwSt.
Bitte sprich uns direkt an, wenn du an einer internen Durchführung in deinem Unternehmen interessiert bist.
Du gabst uns stets das wohlige Gefühl, zu wissen, dass die Dinge gut werden, wenn nur jeder das macht, was ihm aufgetragen wird. Dank dir wussten wir immer genau, welche Aufgaben wir ohne schlechtes Gewissen ablehnen konnten, ohne dabei den von dir vorgezeichneten Karrierepfad zu gefährden. Es hatte schlicht etwas Bequemes, sich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die wir nicht formal verantworten mussten.
Wer deine Kreativität unterschätzte wurde zeitlebens eines Besseren belehrt. Für jedes organisationale Problem hattest du die passende Stellenausschreibung parat. Wo wären wir heute ohne Chief Happiness Officer, Innovationsmanager oder Transformationskatalysatoren?
Unsere dynamisch vernetzte Welt machte dir jedoch kürzlich sichtbar zu schaffen. Stellenbeschreibungen, die immer detaillierter und länger wurden. Unsummen an Fähigkeiten, die kein Mensch mehr allein verkörpern konnte. Anforderungen an Berufserfahrungen, die viele Kandidaten ungläubig mit dem Kopf schütteln ließen. Dein Wunsch, die stetig wachsende Komplexität der Welt auf eine Summe messbarer Einzelteile herunterzubrechen, war ein hehrer – jedoch von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Wir verurteilen dich aber nicht. Leistung zu messen und zu bewerten ist und bleibt wichtig. Persönliche Klarheit und Verantwortlichkeit im Beitrag für das Unternehmen unverzichtbar. Die richtigen Menschen mit den richtigen Kompetenzen an Bord zu holen einer der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Der Weg dorthin wird in Zukunft jedoch eine andere Form annehmen. Weniger Personenkult, mehr Verbindung zum Unternehmenszweck. Weniger Funktionserfüllung, mehr Arbeit in dynamischen Rollen. Weniger Anpassung, mehr Gestaltung. Weniger Individuum, mehr Team. Weniger Fokus auf die Einzelteile, mehr Fokus auf die Verbindungen. Darauf freuen wir uns!
Dich bewegt etwas zum Abschied von der Stellenbeschreibung?
Teile deine Gedanken und deine Anteilnahme gerne in den Kommentaren!
#nachruf #newwork #stellenbeschreibung #hr #personalmanagement #innovation #zukunftderarbeit #vorsprungatwork