Training: WHY
Mit uns erleben, wie sich Neues Arbeiten anfühlt und was für dich und dein Unternehmen dabei drin steckt.
Kategorie: Befähigen
Zielgruppe
- Die Begriffe Transformation, New Work oder Agilität sind für Dich bisher eine wenig greifbare Black Box.
- Du fragst dich, warum dieser ganze Wind darum gemacht wird.
- Du möchtest erfahren, was für dich und deine Organisation dabei drin ist.
- Du bist auf der Suche nach Inspiration, um die genannten Themen in deinem Organisationsumfeld bekannter zu machen.
Kurzbeschreibung
Die Frage, wie sich New Work anfühlt, ist nach diesem Workshop kein Mysterium mehr. In drei interaktiven und abwechslungsreichen Tagen entstehen für unsere TeilgeberInnen lebhafte Berührungspunkte mit allen Facetten der sich rasant entwickelnden neuen Arbeitswelt. Das WHY verwandelt Neugierde und Skepsis in individuelle Klarheit ob der Herausforderungen, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich einzelnen Menschen und Unternehmen in der Erschließung neuer Arbeits- und Führungsmodelle bieten.
Ergebnis und Nutzen
- Impulse zur gegenwärtigen Veränderung der Arbeitswelt (Treiber, Chancen, Risiken, Leuchtturmbeispiele)
- Spüren, wie sich die Arbeit der Zukunft anfühlt und erkennen, was für dich und dein Unternehmen den Unterschied ausmacht
- Veränderungen in Führung, Organisation, Lernen, Kommunikation, Wertbestimmung und Digitalisierung erleben und individuell einordnen
- Klärung der Fragen: Was bleibt? Was fällt weg? Was kommt hinzu? (persönlich wie organisational)
Umfang: 2,5 Workshoptage, 2 Trainer
Anzahl TeilgeberInnen: 12 – 15
ab 950,00 € zzgl. MwSt.
Bitte sprich uns direkt an, wenn du an einer internen Durchführung in deinem Unternehmen interessiert bist.
Klar, ohne Kunden gäbe es kein Unternehmen. Kunden legitimieren damit die Existenz eines jeden Unternehmens. Doch wer den Kunden immer an erster Stelle verortet, der tut selbst dem Kunden nicht immer einen Gefallen. Geschweige denn sich selbst!
Wer den Kunden nämlich permanent an erste Stelle stellt, leidet früher oder später an Überforderung und Orientierungslosigkeit. Jeder Wunsch wird erfüllt, jede Ausnahme gewährt, jeder Prozess so angepasst, dass Schritt für Schritt immer unklarer wird, wofür man als Unternehmen eigentlich steht.
Wer dem Kunden wirklich dienen möchte, positioniert sich selbst an erster Stelle!
Zuerst kommt nämlich die stabile eigene Unternehmensidentität, aus der heraus dem Kunden ein starkes Angebot bereitet werden kann. Wenn ein Unternehmen nicht sicher weiß, wer es ist und wofür es steht, kann niemand Vertrauen zu ihm entwickeln.
In Zeiten wachsender Dynamik frage dich also seltener, was der Kunde jetzt braucht. Frage dich lieber, wer du heute bist und morgen sein willst.
#vorsprungatwork #mythbuster #newwork #kundenzentrierung #kundenorientierung
Hier geht’s zum Post >>