Training: SHIFT
Der Perspektivenwechsel, den dir niemand mehr nehmen kann: Auf dein Unternehmen, die Unternehmensumwelt und auf dich.
Kategorie: Befähigen
Zielgruppe
- Transformation, New Work oder Agilität sind Begriffe, die dir als Führungskraft oder TeamleiterIn vermehrt begegnen und an denen du dich ggf. auch messen lassen musst oder willst.
- Du fragst dich, ob damit die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird oder darin tatsächlich eine Erfolgschance für dein Unternehmen und dich besteht.
- Du bist daran interessiert zu erfahren, wie sich der Wandel der Arbeitswelt und damit einhergehende neue Führungsansätze unmittelbar in deinen operativen Alltag integrieren lassen und was es zusätzlich braucht, um den Wandel flächendeckend voranzutreiben.
Kurzbeschreibung
Gemeinsam mit anderen Führungskräften wenden wir uns im SHIFT den Themenkomplexen Transformation, New Work und New Leadership zu. Dabei blicken wir aus der Vogelperspektive auf die Marktumwelt, die darin agierenden Unternehmen und auf uns Menschen im Kontext Arbeit. Die dabei wach werdenden und zusammenhängenden Potenziale, gepaart mit einem stets chancenorientierten Blick, bilden die Basis, um sich neuer Arbeit und neuer Führung nachhaltig zu öffnen.
Ergebnis und Nutzen
- Intensives Erleben der unternehmerischen und menschzentrierten Haltung, die die agile Arbeitsweise von High-impact Organisationen prägt
- Erkennen von New Work als sinnvolle und gewinnbringende Ergänzung des bereits Vorhandenen
- Impulse und nachhaltige Bezugspunkte für komplexitätsgerechte und zeitgemäße Führung
- Verständnis von Transformation als Prozess und Zielbild für Menschen und Unternehmen (Warum? Wie? Was?)
Umfang: 1 Workshoptag, 2 Trainer
Anzahl TeilgeberInnen: 12 – 15
ab 800,00 € p.P. zzgl. MwSt.
Bitte sprich uns direkt an, wenn du an einer internen Durchführung in deinem Unternehmen interessiert bist.
Du gabst uns stets das wohlige Gefühl, zu wissen, dass die Dinge gut werden, wenn nur jeder das macht, was ihm aufgetragen wird. Dank dir wussten wir immer genau, welche Aufgaben wir ohne schlechtes Gewissen ablehnen konnten, ohne dabei den von dir vorgezeichneten Karrierepfad zu gefährden. Es hatte schlicht etwas Bequemes, sich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die wir nicht formal verantworten mussten.
Wer deine Kreativität unterschätzte wurde zeitlebens eines Besseren belehrt. Für jedes organisationale Problem hattest du die passende Stellenausschreibung parat. Wo wären wir heute ohne Chief Happiness Officer, Innovationsmanager oder Transformationskatalysatoren?
Unsere dynamisch vernetzte Welt machte dir jedoch kürzlich sichtbar zu schaffen. Stellenbeschreibungen, die immer detaillierter und länger wurden. Unsummen an Fähigkeiten, die kein Mensch mehr allein verkörpern konnte. Anforderungen an Berufserfahrungen, die viele Kandidaten ungläubig mit dem Kopf schütteln ließen. Dein Wunsch, die stetig wachsende Komplexität der Welt auf eine Summe messbarer Einzelteile herunterzubrechen, war ein hehrer – jedoch von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Wir verurteilen dich aber nicht. Leistung zu messen und zu bewerten ist und bleibt wichtig. Persönliche Klarheit und Verantwortlichkeit im Beitrag für das Unternehmen unverzichtbar. Die richtigen Menschen mit den richtigen Kompetenzen an Bord zu holen einer der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Der Weg dorthin wird in Zukunft jedoch eine andere Form annehmen. Weniger Personenkult, mehr Verbindung zum Unternehmenszweck. Weniger Funktionserfüllung, mehr Arbeit in dynamischen Rollen. Weniger Anpassung, mehr Gestaltung. Weniger Individuum, mehr Team. Weniger Fokus auf die Einzelteile, mehr Fokus auf die Verbindungen. Darauf freuen wir uns!
Dich bewegt etwas zum Abschied von der Stellenbeschreibung?
Teile deine Gedanken und deine Anteilnahme gerne in den Kommentaren!
#nachruf #newwork #stellenbeschreibung #hr #personalmanagement #innovation #zukunftderarbeit #vorsprungatwork