„Mach’s mit Deinen eigenen Leuten!”
Blicken wir auf die vergangenen Jahrzehnte, so sehen wir an fast allen Enden rasante Entwicklung. Noch vor kurzem waren virtuelle Realität, Serienautos mit über 1000 PS oder taschengroße Geräte mit Zugriff auf sämtliches Wissen der Menschheit unvorstellbar. Wir haben Rahmenbedingungen geschaffen, in denen Wissen nicht mehr wenigen Privilegierten vorenthalten ist – und somit an Wert verliert. Das Gute am Informationszeitalter: Wer weiß, mit der komplexen Informationsflut umzugehen, weiß auch wie er in ihr unzählige Möglichkeiten für die eigene Potenzialentfaltung findet.
Moore’s law prognostiziert seit den 60er Jahren recht zuverlässig alle zwei Jahre, eine Doppelung der uns zur Verfügung stehenden Rechenleistung. Natürlich ist es eine große Herausforderung Strukturen zu schaffen, die es uns Menschen erlauben in Zeiten solch exponentiellen Wachstums werthaltig beizutragen. Die hohe Rechenleistung und daraus resultierenden, extrem schnell getakteten, teilautomatisierten Märkte haben immerhin schon viele Arbeitsplätze gekostet.
Dieser Herausforderung haben wir uns – unter anderem – angenommen. Unsere Transformationscoachausbildung macht dich zum Systemgestalter und gibt dir die notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand, nachhaltig mit dem Wandel umzugehen und ihn sogar aktiv mitzugestalten. Denn eines macht uns Menschen noch lange einzigartig: Kreative Problemlösung.
Wir befähigen dich, dieses Können in dein Unternehmen zu tragen. Dort kannst du Räume schaffen, in denen dringende Probleme mit den eigenen Leuten schnell und unbürokratisch gelöst werden. Hierdurch gewinnt dein Unternehmen auf zwei Ebenen: zum einen wird das Problem gelöst und zum anderen wird erlernt, mit welcher Form des anderen Arbeitens – also wie – man zu dieser Problemlösung kommt. Und der Mensch gewinnt, weil er sich mit seinem vollen Potential einbringen kann.
Digitalisierung und New Work lernst du auch.
Den meisten von uns ist mittlerweile bewusst, dass “Old Work” ausgedient hat. Die Entwicklungen der vergangenen zwei Jahrzehnte hatten große Auswirkungen auf unser aller Leben, wodurch Unternehmen ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Digitalisierungsmaßnahmen gewonnen haben. Dennoch werden derzeit sehr viele Unternehmen mit alten Strukturen von neuen, dynamischeren Konkurrenten überrollt, die deutlich schneller auf Kundenwünsche an zunehmend schneller getakteten Märkten reagieren können. Um dein Unternehmen dorthin zu bringen, lernst du, wie soziale Systeme (z.B. dein Unternehmen) persönliches Verhalten beeinflussen und wie man Einfluss auf diese soziale Systeme nimmt, um die besten Beiträge für euch und eure Kunden zu erzielen.
Du lernst, immer wieder deine eigene Haltung zu reflektieren, um autonomer gegenüber hierarchischen und abteilungsübergreifenden Abhängigkeiten zu werden – um Effizienz und Effektivität für dein Unternehmen zu stärken.
Du lernst, Methoden und Modelle aus agilen Arbeitsweisen differenziert und punktgenau für die Lösung von Problemen zu nutzen.
Du lernst, wo das richtige Wissen zu den richtigen Menschen transportiert werden muss, damit Prozesse funktionieren – und du lernst, wo neue Ideen gefunden werden müssen, durch schnelles Prototypisieren, verwerfen, ändern, erneut auszuprobieren, zu implementieren, zu skalieren.
Du lernst, deine Lösungsansätze im Sinne deiner Kunden standfest zu vertreten.
Darüber hinaus lernst du, wie du deine Kollegen zu all diesen Dingen befähigen kannst und nicht nur dich, sondern dein gesamtes Unternehmen, voran treibst.
Warum wir?
Für unternehmerischen Erfolg ist derzeit eines besonders wichtig: Es ist nicht zielführend, uns den Gegebenheiten von heute anzupassen. Viel bedeutsamer ist, schnell reagieren zu können, wenn sich morgen die Rahmenbedingungen oder sozialen Gegebenheiten schlagartig ändern.
Als Vorsprungatwork Transformationscoach lernst du genau das.
Über die Jahre haben wir nicht nur Wissen, sondern auch Können erlangt, welches in unseren Augen essentiell für jede Führungskraft ist. Und du kannst uns dabei helfen!
Erlange Zugang zu unserem Alumni Netzwerk und tausche dich mit VORSPRUNGatwork Transformationscoaches, aus allen möglichen Branchen, aus. Sie alle haben auf ihre Art erfahren, wie sie bei Kunden und Kolleg*innen am wirksamsten Mitgestalten und welche unentdeckten Potenziale in ihnen schlummern.
Von dieser Wirksamkeit ist auch der TÜV Saarland überzeugt und hat unsere Ausbildung offiziell zertifiziert.
Ob du gerade auf der Suche nach einer Coachausbildung bist oder nicht – wir hoffen, dir mit diesem Artikel eine interessante Perspektive geben zu können. Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast oder einfach mal Hallo sagen möchtest!
Du gabst uns stets das wohlige Gefühl, zu wissen, dass die Dinge gut werden, wenn nur jeder das macht, was ihm aufgetragen wird. Dank dir wussten wir immer genau, welche Aufgaben wir ohne schlechtes Gewissen ablehnen konnten, ohne dabei den von dir vorgezeichneten Karrierepfad zu gefährden. Es hatte schlicht etwas Bequemes, sich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die wir nicht formal verantworten mussten.
Wer deine Kreativität unterschätzte wurde zeitlebens eines Besseren belehrt. Für jedes organisationale Problem hattest du die passende Stellenausschreibung parat. Wo wären wir heute ohne Chief Happiness Officer, Innovationsmanager oder Transformationskatalysatoren?
Unsere dynamisch vernetzte Welt machte dir jedoch kürzlich sichtbar zu schaffen. Stellenbeschreibungen, die immer detaillierter und länger wurden. Unsummen an Fähigkeiten, die kein Mensch mehr allein verkörpern konnte. Anforderungen an Berufserfahrungen, die viele Kandidaten ungläubig mit dem Kopf schütteln ließen. Dein Wunsch, die stetig wachsende Komplexität der Welt auf eine Summe messbarer Einzelteile herunterzubrechen, war ein hehrer – jedoch von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Wir verurteilen dich aber nicht. Leistung zu messen und zu bewerten ist und bleibt wichtig. Persönliche Klarheit und Verantwortlichkeit im Beitrag für das Unternehmen unverzichtbar. Die richtigen Menschen mit den richtigen Kompetenzen an Bord zu holen einer der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Der Weg dorthin wird in Zukunft jedoch eine andere Form annehmen. Weniger Personenkult, mehr Verbindung zum Unternehmenszweck. Weniger Funktionserfüllung, mehr Arbeit in dynamischen Rollen. Weniger Anpassung, mehr Gestaltung. Weniger Individuum, mehr Team. Weniger Fokus auf die Einzelteile, mehr Fokus auf die Verbindungen. Darauf freuen wir uns!
Dich bewegt etwas zum Abschied von der Stellenbeschreibung?
Teile deine Gedanken und deine Anteilnahme gerne in den Kommentaren!
#nachruf #newwork #stellenbeschreibung #hr #personalmanagement #innovation #zukunftderarbeit #vorsprungatwork