Downloads
In der dritten Case Study geht es um unsere Führungskräfteentwicklung im Transformationsprojekt von Deutschlands nachhaltigstem Mittelständler.
Unsere zweite Case Study ist da!
Sie erzählt die (für unmöglich gehaltene) Geschichte aus den Tiefen der Old Economy.
Führen heißt, das Unkontrollierbare zu kontrollieren.
Klingt nach einem Widerspruch? Ja, denn genau darum geht es.
Wir haben 7 vermeintliche Widersprüche gesammelt, die erfolgreiche Leader produktiv für ihre Organisation nutzen können. So bleiben du und dein Unternehmen auch in der neuen Komplexität kraftvoll und nachhaltig in Führung.
High Impact Teams – seid auch ihr auf dem Weg, den die besten Teams der Welt beschreiten?
Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, die euch die fundamentalen Arbeits- und Denkweisen dieser hochperformanten Teams aufzeigen.
Klar, ohne Kunden gäbe es kein Unternehmen. Kunden legitimieren damit die Existenz eines jeden Unternehmens. Doch wer den Kunden immer an erster Stelle verortet, der tut selbst dem Kunden nicht immer einen Gefallen. Geschweige denn sich selbst!
Wer den Kunden nämlich permanent an erste Stelle stellt, leidet früher oder später an Überforderung und Orientierungslosigkeit. Jeder Wunsch wird erfüllt, jede Ausnahme gewährt, jeder Prozess so angepasst, dass Schritt für Schritt immer unklarer wird, wofür man als Unternehmen eigentlich steht.
Wer dem Kunden wirklich dienen möchte, positioniert sich selbst an erster Stelle!
Zuerst kommt nämlich die stabile eigene Unternehmensidentität, aus der heraus dem Kunden ein starkes Angebot bereitet werden kann. Wenn ein Unternehmen nicht sicher weiß, wer es ist und wofür es steht, kann niemand Vertrauen zu ihm entwickeln.
In Zeiten wachsender Dynamik frage dich also seltener, was der Kunde jetzt braucht. Frage dich lieber, wer du heute bist und morgen sein willst.
#vorsprungatwork #mythbuster #newwork #kundenzentrierung #kundenorientierung
Hier geht’s zum Post >>